AUSSENHANDELSFACHFRAU / AUSSENHANDELSFACHMANN
Aussenhandelsfachleute haben die Kompetenz, eine qualifizierte und spezialisierte Arbeit in den Bereichen Import und/ oder Export von Waren und Dienstleistungen auszuführen sowie dabei Führungsaufgaben wahrzunehmen.
Sie arbeiten in international tätigen Handels-, Dienstleistungs- und Produktionsfirmen. Zu ihren Tätigkeitsgebieten gehört die Analyse von Kundenwünschen in allen Bereichen des Imports und des Exports und das Sicherstellen, dass die Kunden die Güter oder Dienstleistungen termin- und fachgerecht erhalten. Verhandlungen mit Kunden und Lieferanten führen sie in verschiedenen Sprachen und berücksichtigen kulturelle Eigenheiten.
Die Organisation und die Planung des weltweiten Transports von Gütern mit allen Verkehrsträgern unter Berücksichtigung der länderspezifischen, ökonomischen und ökologischen Gegebenheiten gehören genauso zu ihren Aufgaben wie die Zollabfertigung mit allen notwendigen Dokumenten.
Aussenhandelsfachleute sind in besonderem Masse für die Risiken im internationalen Handel sensibilisiert. Dadurch können sie diese minimieren, absichern und im Sinne der Unternehmensziele damit umgehen. Aussenhandelsfachleute zeichnen sich durch hohe Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenz aus und tragen in ihrer Rolle aktiv als Fachvorgesetzte zur Teamentwicklung bei und organisieren interne Ausbildungen.