AUSSENHANDELSLEITERIN / AUSSENHANDELSLEITER
Aussenhandelsleiterinnen und Aussenhandelsleiter haben die Kompetenz, anspruchsvolle und komplexe Planungs-, Führungs-, Steuerungs-, Fach-, Kommunikations- und Informationsaufgaben in der Arbeitswelt des Aussenhandels zu übernehmen. Sie arbeiten in international tätigen Handels-, Dienstleistungs- und Produktionsunternehmen. Sie übernehmen Vorgesetztenfunktion auf oberer Kaderebene, erarbeiten strategische Richtlinien und tragen die Gesamtverantwortung der Leistungen im Bereich des Imports und/oder Exports sowie des Transithandels.
Sie bearbeiten Projekte und erstellen Konzepte für den Import, Export sowie Transithandel von Waren und Dienstleistungen. Weiter überwachen sie alle Aspekte des Aussenhandels und führen ein professionelles Risikomanagement unter Berücksichtigung der internationalen Abkommen und Vorgaben. Dazu gehört auch, dass sie die Trends der Globalisierung und der Aussenwirtschaft beobachten und daraus Konsequenzen für die eigene Geschäftstätigkeit ableiten.
Sie sind vertraut im Umgang mit nationalem und internationalem Marketing und erkennen die Möglichkeiten der Internationalisierungsstrategie. Zusammen mit der Geschäftsleitung erarbeiten sie ein auf den Aussenhandel ausgerichtetes Risikomanagement und setzen Strategien für die Optimierung der internen und externen Prozesse und Schnittstellen um. Sie betreuen Grosskunden persönlich und organisieren die Gebietsverantwortung sowie die Betreuung durch Einbindung geeigneter Distributoren.
Diese Tätigkeiten setzen gute Umgangsformen und ausgeprägte Fremdsprachenkenntnisse voraus. Ausserdem müssen sie mit den Gepflogenheiten aus dem kulturellen Umfeld der Geschäftspartner vertraut sein. Die Lieferung von Gütern und Dienstleistungen überprüfen und optimieren sie mit allen Verkehrsträgern unter Berücksichtigung der ökonomischen und ökologischen Gegebenheiten. Sie planen und organisieren ein zweckmässiges Dokumenten- und Records-Management und erstellen Teil- und Gesamtbudgets und überwachen diese. Weiter berechnen und interpretieren sie betriebswirtschaftliche Zahlen und ziehen Schlüsse daraus, um situationsgerechte Massnahmen für ihr Unternehmen ableiten und umsetzen zu können.